Guatemala
Aktuelle Informationen des Auswärtigen Amtes (10/2014)
Guatemala verzeichnet im Vergleich zu Deutschland und vielen anderen, auch lateinamerikanischen Ländern, eine hohe Kriminalitätsrate.
Neben der allgemeinen Straßenkriminalität ist Guatemala Schauplatz von gewaltsamen Auseinandersetzungen unter Drogenkartellen, sowie zwischen Drogenkartellen und den staatlichen Sicherheitskräften, aber auch von interfamiliären tödlichen Gewalttaten, bei denen immer wieder Unbeteiligte Opfer werden. Die Hemmschwelle beim Einsatz von Gewalt ist sehr niedrig. Betroffen sind vor allem verschiedene Zonen der Hauptstadt und Satellitenstädte in der näheren Umgebung, in die Touristen und ortsansässige Europäer normalerweise nicht reisen. Gleichwohl ist auch in anderen Zonen und an anderen Orten nicht auszuschließen, dass Reisende Ziel oder Opfer von Diebstählen, Raubüberfällen, Einbrüchen und sonstigen Delikten werden.
Bei Reisen in das Landesinnere Guatemalas ist Vorsicht geboten (nächtliche Reisen außerhalb der Städte und abgelegene Strecken auf jeden Fall vermeiden, nicht alleine reisen). Das Risiko beraubt zu werden besteht – wenn auch in geringerem Maße – ebenfalls in Touristenzentren wie Antigua, Flores, Tikal und am Atitlán-See. Die Vulkane Acatenango, Santa Maria und Agua sind immer wieder Schauplätze krimineller Übergriffe auf Touristen. Es wird empfohlen, bei der Polizeistation in Antigua, Polizeibegleitung für die Besteigung dieser Vulkane anzufordern.